Krankheitsbilder
Krampfadern (Varizen)
Varizen sind erweiterte Venen des oberflächlichen Venensystems. Oftmals werden sie als geschlängelte Venen unter der Haut wahrgenommen. Ihre Entstehung ist auf eine Venenwandschwäche zurückzuführen, die zu einer Erweiterung der Venen und folglich zu einem Funktionsverlust der Venenklappen führt. Hierdurch kommt es zu einem Blutrückfluss und Blutstau, der wiederum die Erweiterung der Venen vorantreibt.
Die häufigste Ursache ist eine genetische Veranlagung. Weitere begünstigende Faktoren sind langes Sitzen oder Stehen, Schwangerschaften, zunehmendes Alter (Verlust der Elastizität von Haut und Unterhautgewebe) und Übergewicht. Etwa 50% der Bevölkerung haben mehr oder weniger ausgeprägte Krampfadern. Bei rund 6% finden sich Hautveränderungen und bei 1% offene Beine (Ulcus cruris venosum).
Die häufigsten Symptome sind sichtbare geschlängelte Venen, Schweregefühl der Beine, Schmerzen in den Beinen, Spannungsgefühl, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz, Hitzegefühl, unruhige Beine, Ödeme bis hin zu offenen Beinen.