Krankheitsbilder
Venenentzündung (Thrombophlebitis)
Bei einer Phlebitis handelt es sich um eine lokale Entzündung in einer oberflächlichen Vene. Häufig geht diese mit einer Thrombose (Gerinnsel von Blut im Gefäss) einher und wird dann Thrombophlebitis genannt. Die Symptome einer Phlebitis sind eine Rötung, Überwärmung und Schmerzen im Bereich der betroffenen oberflächlichen Vene.
Findet dieses Geschehen in einer Krampfader statt spricht man von Varikophlebitis.
Ursächlich hierfür sind häufig längeres Sitzen und Stehen, entzündliche Prozesse im Körper oder sie entstehen posttraumatisch, wie z.B. durch ein direktes Trauma, Blutentnahme, intravenöse Injektionen, Venenverweilkanülen bzw. -katheter.
Bei etwa einem Drittel aller oberflächlichen Venenthrombosen findet sich eine begleitende Thrombose in den tiefen Venen. Daher ist eine fachärztliche Untersuchung mit der Durchführung einer Duplexsonographie zu empfehlen.