Krankheitsbilder
Ödeme
Ödeme bezeichnen eine palpable Schwellung durch vermehrte Flüssigkeitsansammlung im interstitiellen Gewebe. Die Ursache von Ödemen kann vielfältig sein.
Periphere Ödeme, die ihre Ursache in einem Funktionsverlust der Venenklappen haben, bezeichnet man als Phlebödem, z.B. bei Phlebitiden und bei einer tiefen Beinvenenthrombose.
Chronische Ödeme treten bei chronisch venöser Insuffizienz auf, bei einer Varikose oder einem postthrombotischen Syndrom.
Es gibt auch Lymph- und Lipödeme, die auch in Kombination miteinander auftreten können.