Behandlungsmethoden

Miniphlebektomie

Unter der Miniphlebektomie versteht man das Herausziehen von varikös veränderten Seitenästen. Dieses erfolgt über eine Stichinzision mit einem speziellen feinen Venenhäkchen. Die Behandlung erfolgt in Lokalanästhesie und wird in der Praxis ambulant durchgeführt.

Häufig erfolgt die Miniphlebektomie in Kombination mit anderen Verfahren, wie der Laser- oder Radiofrequenzablation.