Behandlungsmethoden

Kompressionstherapie

Bei der Kompressionstherapie wird von aussen kontrolliert Druck auf das Gewebe und damit auf das darin liegende Venensystem ausgeübt. Hierdurch wird der Durchmesser der Venen verringert. Das wiederum verbessert zum einen die Blutzirkulation durch die Zunahme der Strömungsgeschwindigkeit des Blutes (beugt der Venenthrombose vor), zum anderen lässt der verkleinerte Durchmesser die Venenklappen besser schliessen. Der Blutfluss in Richtung Herz wird somit unterstützt und verbessert, das lymphatische System angeregt.