Krankheitsbilder

Offenes Bein (Ulcus cruris)

Beim Ulcus cruris handelt es sich um eine chronische Wunde/Ulzeration, die typischerweise am Unterschenkel und/oder im Bereich der Knöchelregion lokalisiert ist und mehr als 4 Wochen besteht.

Das Ulcus cruris venosum ist Folge einer chronischen Venenkrankheit. Wenn der Abtransport des Blutes zum Herzen nicht mehr regelrecht funktioniert, nimmt der venöse Rückstau zu. Hierdurch steigt der Druck auf das Gewebe und in den kleinen Blutgefässen. In der Folge wird die Haut härter und die Durchblutung nimmt ab. Der Endpunkt dieser Veränderungen stellt das Ulcus cruris dar, welches bereits durch kleinste Verletzungen entstehen kann.

In etwa 50% ist das Ulcus/offene Bein auf eine chronische Venenerkrankung zurückzuführen und Bedarf daher einer phlebologischen Abklärung.